Mosaik-Kunst wie bei 
den Römern

Schulelternbeirat

SCHULELTERNBEIRAT

Unsere Aufgaben 


Unser Schulelternbeirat wird alle 2 Jahre gewählt. Der SEB fungiert als Bindeglied zwischen Schule und Elternschaft.

Wir vertreten hier die Interessen der Elternschaft, d.h. wir befassen uns mit Fragen und Anregungen, die von Eltern an uns herangetragen werden. Wir wirken bei vielen Angelegenheiten der Schule beratend mit und unterstützen diese auch bei der Durchführung von Veranstaltungen/Festen.

Unser Ziel ist es, das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrern/Schule zu vertiefen und auf Augenhöhe zu kommunizieren. Denn von konstruktiver Zusammenarbeit zwischen Schule und Familie können alle Seiten profitieren – am meisten unsere Kinder.

Auf diesem Weg möchten wir Sie bitten, uns dabei tatkräftig zu unterstützen. Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, sprechen Sie uns entweder persönlich an oder schreiben uns eine E-Mai!

 seb-gs-petersackerhof@gmx.de


Vorstellung 


Vorsitzende: Frau Katja Oldach


Hallo, ich bin Katja Oldach und die Mama von Ole aus der 4a. und Leonie, die inzwischen die 6. Klasse auf der Higa besucht. Ich bin seit 5 Jahren im Schulelternbeirat. Die Arbeit als Schulelternsprecherin macht mir viel Freude.

Die Zusammenarbeit mit der Schule finde ich immer wieder spannend und bereitet mir viel Spaß.

Von den Eltern wünsche ich mir, dass sie uns mehr Rückmeldung darüber geben, was sie beschäftigt, und deshalb möchte ich die Gelegenheit nutzen, die Elternschaft zu ermutigen uns entweder direkt über unsere E-Mail-Adresse oder über den Klassenelternsprecher anzusprechen.


Mitglied: Frau Raissa Breder-Bigoszewski


Ich bin die Raissa, Mama von zwei Jungs: Jonathan ist hier an der Grundschule Petersackerhof in der 4. Klasse. Unser älterer Sohn geht in die 7. Klasse auf der Higa. Bereits im Kindergarten war ich ein aktives Elternbeiratsmitglied und möchte mein Engagement in der Schule fortsetzen. Mir ist eine offene und transparente Kommunikation wichtig, ich packe gerne mit an, setze mich für Themen, die unsere Kinder betreffen ein, suche nach Lösungen und Unterstützungsmöglichkeiten - deshalb freue ich mich auf neue Aufgaben und die Zusammenarbeit mit Schule und Elternschaft.




Mitglied: Stefanie Roos


Mein Name ist Stefanie Roos, ich bin die Mama von Noah, der die vierte Klasse besucht und Julia, die in der ersten Klasse ist. Ich finde es sehr wichtig mich für die Kids und in der Schule einzubringen, weshalb ich die zweite Periode im Schulelternbeirat aktiv bin. Kommunikation ist für mich ein wichtiger Schlüssel im Zusammenleben, weshalb ich mich gerne engagiere und Sie/Euch ermutigen möchte uns anzusprechen, falls es Themen gibt, bei denen ihr unsere Unterstützung benötigt. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit der Elternschaft und der Schule. Vielen Dank



Stellvertretendes Mitglied: Fene Anton


Hallo, ich bin Fene Anton, die Mama von Marlene aus der Klasse 3c. Ich bin neu hier in der Runde und freue mich auf eine spannende Zeit im SEB.

Mir liegt viel daran, eure Wünsche, Anliegen und Anregungen zu hören und zu verstehen. Deshalb sehe ich mich gerne als eine Art Brücke zwischen euch und der Schule, um gemeinsam eine positive und unterstützende Schulatmosphäre zu schaffen.

Stellvertretendes Mitglied: Rebecca Krämer


Mein Name ist Rebecca Krämer und mein Sohn Oskar besucht die zweite Klasse. Mein Ziel ist es nicht über alles zu meckern, sondern aktiv mitzugestalten, Probleme zu lösen und Ideen für ein besseres Miteinander zu finden. Mal einen Blick ”hinter die Kulissen” werfen, um zu sehen und zu verstehen, welche Arbeit und Zeit von der Schule, als auch vom Schulelternbeirat geleistet wird. Um für die geleistete Arbeit zu sensibilisieren und Verständnis zu erreichen. Also scheut euch nicht, uns bei Fragen und Anregungen anzusprechen!


Stellvertretendes Mitglied: Sandra Segl


Hallo, mein Name ist Sandra Segl. Mein Sohn Thorben besucht die dritte Klasse. 

Ich finde die Kommunikation zwischen Eltern und Schule ist ein wichtiges Thema, denen die Eltern zu wenig nachgehen. Falls es Themen, Anregungen oder sonstige Fragen gibt, meldet euch bei einer von uns. Zusammen können wir eine Lösung finden!